Freiwilliges Engagement für die umwelt
Hier engagieren Sie sich für die Umwelt. Übernehmen Sie eine Raumpatenschaft gegen Littering oder setzen Sie sich ehrenamtlich für die Eindämmung von invasiven Neophyten ein.
Raumpatenschaften gegen Littering
Um die Sauberkeit in öffentlichen Räumen zu fördern und das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen, das sogenannte Littering, zu reduzieren, haben sich Raumpatenschaften bewährt. Dabei übernehmen Raumpatinnen und -paten die Verantwortung für die Sauberkeit eines bestimmten öffentlichen oder halböffentlichen Raumabschnittes. Die Raumpatinnen und -paten können Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen sein. Sie sorgen durch das Aufsammeln von herumliegendem Abfall dafür, dass ihr Raumabschnitt frei von Littering ist.
Anforderungsprofil
- Interesse an einer sauberen Umwelt
- Engagement
- Selbstständigkeit
Wie oft?
- selbstorganisiert,
- regelmässig, z. B. einmal wöchentlich
Neophyten Beratende
Neophyten-Beratende sind engagierte Privatpersonen, die sich ehrenamtlich für die Eindämmung von invasiven Neophyten im Siedlungsgebiet der Stadt Opfikon einsetzen.
Anforderungsprofil
- Artenkenntnisse der gängigsten invasiven Neophyten oder Bereitschaft sich diese vorab anzueignen
- Sozialkompetenzen: emphatisch, freundlich und kommunikativ
- mit Vorteil bereits Erfahrungen in der Beratung
- Selbstständigkeit
Wie oft?
- selbstorganisiert,
- alleine oder zu zweit
- mind. 3-mal jährlich während der Vegetationsperiode (Mai-November)
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Quartier- und Freiwilligenarbeit | 079 331 16 72 | quartierarbeit@opfikon.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft | 044 829 82 28 | gesellschaft@opfikon.ch |
Name |
---|
Freiwilligenarbeit |