Kopfzeile

Inhalt

Berichte aus dem Stadtrat vom 15. April 2025

18. April 2025

Die Berichte aus dem Stadtrat informieren über die Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 15. April 2025.

 

Drei parlamentarische Vorstösse

Der Stadtrat hat die Anfragen von Thomas Wepf (SP) betreffend ökologischeres Food-Festival und von Ceren Bingöl (SP) betreffend fehlende Abfalleimer mit Aschenbechern an Bushaltestellen in der Stadt Opfikon beantwortet. Die Entgegennahme des Postulats von Thomas Wepf (SP) und Mitunterzeichnenden betreffend Nutzung von leerstehenden Büroräumlichkeiten zu Wohnzwecken hat der Stadtrat abgelehnt.

 

Erweiterung Stellenplan KESB Kreis Bülach Süd

Der Stadtrat hat 180 zusätzliche Stellenprozente für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Kreis Bülach Süd bewilligt. Die zusätzlichen Ressourcen verteilen sich auf den Sozial-Juristischen Dienst, das Revisorat und das Sekretariat. Grund für die Erhöhung ist die kontinuierliche und starke Zunahme der Fallbelastung.

 

Vollzeitstelle Schulhauswartung Schulanlage Bubenholz

Die Schulanlage Bubenholz benötigt für den Gebäudeunterhalt, die Wartung der technischen Anlagen sowie ein ansprechendes Erscheinungsbild der Aussenanlage eine Schulhauswartung. Der Stadtrat hat die dafür nötige Vollzeitstelle bewilligt.

Umsetzung Abbiegehilfe Veloverkehr Gleisweg Süd Bahnhofgebiet

 

Die Umsetzung eines Gleiswegs ist aufgrund der Pläne der SBB zum Umbau des Bahnhofs Glattbrugg und der Abhängigkeit mit Planungsabsichten von privaten Grundeigentümerschaften langfristig ausgerichtet. Kurzfristig realisierbar wäre jedoch die Umsetzung einer Abbiegehilfe für den Veloverkehr auf der Schaffhauserstrasse sowie die Umgestaltung der Eingangssituation zum Gleisweg auf dem Grundstück der SBB. Der Stadtrat ersucht das in dieser Sache federführende Tiefbauamt des Kantons Zürich um die Umsetzung einer Abbiegehilfe für den Veloverkehr am Knoten Gleisweg Süd / Schaffhauserstrasse.

 

Verzicht auf Einführung des Angebots SBB-Spartageskarten

Per 1. Januar 2024 wurde die beliebte "Tageskarte Gemeinde" von den SBB durch das Angebot "Spartageskarten Gemeinden" abgelöst. Nach erneuter Prüfung des Angebots hat der Stadtrat entschieden, auf die Einführung zu verzichten. Trotz Verbesserungen am Angebot überwiegen die Nachteile, insbesondere der hohe Aufwand und fehlende digitale Möglichkeiten.

 

Für Rückfragen:
kommunikation@opfikon.ch