Kopfzeile

Inhalt

Kampagne "Das ist NICHT grün" für die korrekte Grüngutentsorgung

24. März 2025
Plastiksäcke, PET, Alu und Glas haben im Grüncontainer nichts zu suchen. Mit einer Sensibilisierungskampagne macht die AXPO mit den Städten Opfikon, Bülach, Kloten und den Gemeinden Bachenbülach, Höri und Oberglatt darauf aufmerksam, wie wichtig die korrekte Zusammensetzung des Grüngutabfalls für die Umwelt ist.

Die Kampagne läuft seit März 2025 und informiert die Bevölkerung darüber, wie der im Grüncontainer gesammelte Abfall weiterverarbeitet wird und was Verunreinigungen für unsere Umwelt bedeuten.

Pro Jahr fallen in der Schweiz rund 2 Millionen Tonnen Grüngutabfälle wie z.B. Garten- und Speiseabfälle an. Durch Vergärung können daraus CO2-neutrale Energie und Naturdünger gewonnen werden. Das funktioniert aber nur, wenn keine Fremdstoffe wie Plastiktüten, PET, Alu oder Glas den Grünabfall verunreinigen. Denn was viele nicht wissen: Ein erheblicher Teil der Bioabfälle landet nach der Behandlung in der Vergärungsanlage als Naturdünger auf landwirtschaftlichen Flächen und damit wieder im Nahrungskreislauf. Beim Vergären wird das Grüngut in erneuerbare Energien umgewandelt. Die Gärreste werden zu flüssigem und festem Naturdünger, der auch im biologischen Landbau eingesetzt wird. Grüngutabfall, der sich nicht für die Vergärung eignet, wird kompostiert und nach mehreren Monaten in Gärten und der Landwirtschaft ausgebracht, sodass die Nährstoffe in die Natur zurückgelangen. So oder so: der ökologische Kreislauf schliesst sich wieder.

Helfen Sie mit, die Umwelt sauber zu halten.
Werfen Sie keine Plastiksäcke, kein PET, Alu oder Glas in den Grüncontainer – selbst dann nicht, wenn diese grün gefärbt sind. Helfen Sie mit, dass Grüngut wirklich vollständig in erneuerbare Energie umgewandelt werden kann: Entsorgen Sie nur biologisch abbaubare Abfälle im Grüngutcontainer.

Weitere Informationen zur Kampagne unter www.gruencontainer.ch.